Produktinformationen „Aprilia SR 50“
Der Aprilia SR 50 ist einer der wichtigsten Motoroller der italienischen Piaggio-Tochter Aprilia, da er ab seiner Einführung im Jahr 1992 maßgeblichen Einfluss auf den Rollermarkt im 50-ccm-Bereich hatte. Kein Wunder: Der SR 50 war nicht nur bereits in seiner ersten Generation technisch ausgereift, sondern bot auch stets den neuesten Stand der Technik mit einer sportlichen Note zu verhältnismäßig günstigen Preisen an so wurde das Modell schnell zum Vorreiter und Vorbild im gesamten Segment der Motoroller und ist insbesondere unter Jugendlichen einer der beliebtesten Roller europaweit. Aktuell ist der SR 50 in der dritten Generation auf dem Markt und seit der zweiten Version zur Jahrtausendwende auch mit 125 sowie 150 ccm Hubraum erhältlich jedoch werden letztere aktuell statt flüssigkeits- nur luftgekühlt produziert.
Die ersten beiden Generationen des Aprilia SR 50
Nach seiner Einführung im Jahr 1992 folgte zwei Jahre später die erste sportliche Roller-Variante mit Flüssigkeitskühlung, die in den Versionen Aprilia SR Urban Kid AC, Esquire AC und Replica LC erhältlich war. Alle Modelle waren mit einem Vergasermotor ausgestattet.
Die zweite Generation ab 1997 erhielt ein neues, aggressiveres Design und als erstes Modell seiner Klasse Scheibenbremsen sowohl vorne wie auch hinten. Die nun doppelt so große Palette der verfügbaren SR-50-Versionen bestand aus den Modellen Aprilia SR WWW AC, Netscaper LC, Stealth LC, Funmaster, Racing und Area 51. Die Vergasermotorisierung wurde zunächst beibehalten, ab 1999 gab es jedoch ein sogenanntes Di-Tech-Modell, das statt eines Vergasers erstmals auch mit einer elektronischen Einspritzanlage von Siemens und Synerject ausgestattet war.
Die dritte und noch aktuelle Serie des Aprilia SR 50 wurde nochmals komplett überarbeitet, außerdem ist er erstmalig mit zwei verschiedenen Designs erhältlich: Der Aprilia SR 50 Street ist mit der zweiten Generation optisch weitgehend identisch und führt auch den flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitakt-Motor auf Vergaserbasis mit Abgasrückführung fort. Vorne ist er mit einer Scheibenbremse und hinten mit einer Trommelbremse ausgestattet.</p>